Stefan Recknagel leitet die Teile-Logistik im Kundendienst der BSH.
Die BSH Hausgeräte GmbH ist mit einem Jahresumsatz von 14,8 Milliarden Euro einer der weltweit führenden Hersteller von Hausgeräten mit einem flächendeckenden Vertriebs- und Kundendienstnetz.
Mit seiner Aufgabe als Leiter der Teile-Logistik im Bereich Kundendienst ist Stefan Recknagel verantwortlich für die Funktionen Einkauf/Disposition, Qualitäts- und Distributionsmanagement, sowie die Standortleitung des Internationalen Teile-Logistikcenters in Fürth. Durch seine fachliche Richtlinienkompetenz werden Corporate-Prozessstandards in allen Ersatzteilzentren der BSH weltweit sichergestellt.
Vor dieser Tätigkeit leitete Stefan Recknagel die Länderbetreuung in Bereich der Großgeräte-Logistik der BSH. Zuvor war er als Unternehmensberater bei der Siemens Management Consulting tätig.
Stefan Recknagel studierte Maschinenbau an der TU München. Er promovierte zum Dr.-Ing. an der Fakultät Maschinenbau der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und hält Lehraufträge in Sopron und Nürnberg.
In der BVL Bundesvereinigung Logistik ist er Sprecher des Arbeitskreises Ersatzteillogistik und Jury-Mitglied des Wissenschaftspreises.
Case Study
Montag, 30. Juni
11:50 - 12:15
Live in Berlin
Weniger Details
Die Ersatzteillogistik bildet eine entscheidende Schnittstelle in der Supply Chain und beeinflusst maßgeblich die Effizienz und Zuverlässigkeit von Produktionsprozessen. Bei BSH stellen sich dabei vielfältige Herausforderungen, die nicht nur technische und organisatorische Aspekte, sondern auch moderne Themen wie Nachhaltigkeit und Automatisierung berühren – wenn auch als Teil einer ganzheitlichen Strategie. Dieser Vortrag beleuchtet praxisnahe Lösungsansätze, die den reibungslosen Ersatzteilefluss sicherstellen, wirtschaftliche Prozesse optimieren und gleichzeitig den zukünftigen Anforderungen einer global vernetzten Supply Chain gerecht werden.
Erfahren Sie,